Das war neu zum Fahrplan 2006
Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen im HVV zum
Jahresfahrplan 2006.
Der Fahrplan begann am 11. Dezember 2005.
Tarif
Eine Mini-HVV-Ausweitung nach Westen: Die Gemeinde Neuendorf bei Elmshorn (Kreis
Steinburg) wird mit der Linie 6521 in den HVV aufgenommen.
In Geesthacht wird die Stadtverkehrskarte eingeführt. Eine Fahrt im Stadtgebiet
kostet damit nur noch 1,05 Euro statt wie bisher 1,40 Euro. Die Karte gilt
natürlich auch für die Ortsteile Grünhof, Tesperhude, Krümmel und Edmundsthal.
Die gesamte Gemeinde Rosengarten wird der Tarifzone 408 zugeordnet. Dadurch
wechseln einige Ortsteile von der Zone 418 in die Zone 408.
Die Umbaumaßnahmen am Berliner Tor sind inzwischen soweit fortgeschritten,
dass voraussichtlich ab 23. Januar 2006 die Linien U2 und U3 in Richtung
Osten ihre Endpunkte tauschen, d. h. die Züge der U2 aus Niendorf wechseln
am Berliner Tor auf die U3 und fahren nach Mümmelmannsberg, die Züge
der U3 aus Richtung St. Pauli wechseln auf die U2 und fahren nach
Wandsbek-Gartenstadt. In der anderen Richtung ändert sich zunächst
nichts.
Die Haltestelle Holstentherme/dodenhof wird umbenannt in Holstentherme.
Voraussichtlich am 1. März 2006 wird die neue Haltestelle dodenhof zwischen
Holstentherme und Nützen eröffnet und während der Öffnungszeiten bedient.
Probeweise für zunächst drei Jahre wird das Fahrtenangebot der Linie A1
auf dem Abschnitt Kaltenkirchen - Ulzburg Süd - Eidelstedt
in den Hauptverkehrszeiten zu einem 10-Minuten-Takt
verdichtet. Auch zwischen Kaltenkirchen und Bad Bramstedt verkehren in der
Spät-Hauptverkehrszeit drei zusätzliche Zugpaare.
Die Linie A2 wird montags bis freitags während der Hauptverkehrszeiten bis
Kaltenkirchen verlängert.
Probeweise für zunächst drei Jahre wird das Fahrtenangebot der Linie A2
zusammen mit der Linie A1 auf dem Abschnitt Kaltenkirchen - Ulzburg Süd -
Norderstedt Mitte in den Hauptverkehrszeiten zu einem 10-Minuten-Takt
verdichtet.
Die Haltestelle Wandsbek Ost wird umbenannt in Tonndorf.
Die Linie 250 übernimmt die Anbindung von Beiersdorf und Philips von der
Linie 251.
Die Linie 562 wird zwischen Schweriner Straße und Bf. Rahlstedt über die
Mecklenburger Straße verschwenkt und bekommt dort eine neue, gleichnamige
Haltestelle.
Die Linie 569 wird von der Heimgarten-Schule zukünftig über Am Golfplatz
und Am Haidschlag nach U-Ahrensburg West geführt. Außerdem hält sie
zusätzlich an der Haltestelle Hamburger Straße, wo ein günstigeres Umsteigen
innerhalb des Stadtverkehrs möglich ist als am Bahnhof. Die Linie 569 verkehrt
sonntags nicht mehr zwischen U-Ahrensburg West und Heimgarten.
Die Linie 576 wird zukünftig ab der Haltestelle Lilienweg über
Hermann-Löns-Straße, Fritz-Reuter-Schule und Gesamtschule zur Haltestelle
Wulfsdorfer Weg und weiter nach U-Ahrensburg West geführt und
tauscht somit den Linienweg mit der Linie 569. Außerdem hält sie
zusätzlich an der Haltestelle Hamburger Straße, wo ein günstigeres Umsteigen
innerhalb des Stadtverkehrs möglich ist als am Bahnhof. Die Linie 576 fährt
jetzt auch sonntags.
Der bisherige Kleinbusbetrieb in den Abendstunden zwischen U-Langenhorn Markt
und Lufthansa-Basis wird auf normale Busse umgestellt, die durchgehend
zwischen U-Ochsenzoll und Lufthansa-Basis fahren.
Die Linie 293 endet zukünftig an A-Henstedt-Ulzburg. Nach Henstedt,Kirche
und Kisdorf fahren die neuen Linien 296 und 396. Die Fahrten zur
Paracelsus-Klinik werden von der Linie 593 übernommen.
Die Fahrten der Linie 393 zur Paracelsus-Klinik werden von der Linie 593
übernommen.
Die Linie 593 übernimmt die Fahrten zur Paracelsus-Klinik von den Linien
293 (von Alsterquelle) und 393 (von Harkshörn).
Die Linie 196 verkehrt nur noch montags bis freitags. Die Haltestelle
Norderstraße wird nicht mehr bedient.
Die Linie 296 wird neu eingerichtet und fährt von A-Henstedt-Ulzburg über
Hamburger Straße und Ulzburger Straße nach Kisdorf. In Kisdorf werden vier neue
Haltestellen eingerichtet.
Die Linie 396 wird neu eingerichtet und übernimmt die Fahrten von
A-Henstedt-Ulzburg nach Henstedt,Kirche der Linie 293, die auf diesem Abschnitt
nicht mehr verkehrt.
Die Linie 4406, eine unübersichtliche Sammlung sämtlicher Schulfahrten in
der Region, wird aufgespalten in die neuen Linien 4200, 4201, 4409 und 4410.
In der Linie 4406 bleiben nur die normalen Fahrten von Evendorf über
Salzhausen nach Winsen.
Die Linie 4540 (Hamburg - Bad Bramstedt) wird umbenannt in 7500.
Die Linienführung der Linie 501 im Bereich Koppeldamm wird geändert.
Die Haltestelle Zeppelinplatz wird zukünftig von der Linie 504 bedient.
Die Linie 503 fährt in der Innenstadt nicht mehr über den ZOB, sondern
wird über den Holstenplatz geführt, so dass dort ein Anschluss an den
übrigen Stadtverkehr besteht.
Die Linie 504 fährt in der Innenstadt nicht mehr über den ZOB, sondern
wird über den Holstenplatz geführt, so dass dort ein Anschluss an den
übrigen Stadtverkehr besteht. In Langenmoor wird die Linie über
den Zeppelinplatz geführt und bedient die AKN-Haltestelle jetzt auch direkt.
Nach dem Stadtverkehr bekommen jetzt auch die übrigen RMVB-Linien
vierstellige Liniennummern beginnend mit 85, also 8520, 8530 usw.
Die neuen Liniennummern sollen auch an den Bussen angezeigt werden.
Die Linie 8550 fährt donnerstags über Alt Horst. Die Linie 8582 fährt dafür
nicht mehr.
|