Änderungen im HVV-Tarif zum 1. Januar 2019
12 Monate nach der letzten Tarifänderung ist es wieder
soweit: Zum 1. Januar 2019 werden die Fahrpreise
im HVV um durchschnittlich 2,1 Prozent angehoben.
Die neuen Fahrpreise finden Sie auf unseren Seiten rechtzeitig zum Jahresende. Sie
sind in der NimmBus-Ausgabe 2019 bereits enthalten. Das Programm schaltet am 1. Januar
2019 automatisch um.
Neben den veränderten Fahrpreisen bei Einzelkarten und
Zeitkarten gibt es
folgende Neuerungen in den Tarifbestimmungen:
Beschränkung des ProfiTickets
Die bisher in 3 Ringen, z. B. ABC, geltenden ProfiTickets gelten bei einem unveränderten Preis
nur noch in 2 Ringen, z. B. AB. Die „neuen“ 3-Ringe-ProfiTickets werden dagegen um 5 Euro teurer.
Als Grund wird der bisher unverhältnismäßig hohe Rabatt des ProfiTickets gegenüber dem normalen
3-Ringe-Abo genannt. So kostete für die Strecke Lauenburg–Geesthacht–Hamburg bisher das ProfiTicket
ABC 81,30 Euro, das normale Abo (AB + 2 Tz) aber 132,10 Euro.
Das bisherige 3-Ringe-ProfiTicket ist noch eine Altlast aus der HVV-Erweiterung 2002 und der
damit einhergehenden Tarifreform (Einführung der Ringe usw.). Die bis dahin generell im
HVV-Gesamtbereich gültigen ProfiTickets sollten ihren Geltungsbereich weitgehend behalten und
bekamen daher die Gültigkeit für die Ringe ABC. Der Preis hat sich aber immer schon am
Preis für Hamburg AB orientiert, den die meisten ProfiTicket-Inhaber nutzen. Auch künftig
werden sich die ProfiTickets aber nach Ringen (2, 3 oder alle 5) richten, während es die
normalen Abo-Karten weiterhin nur für Tarifzonen oder allenfalls für Hamburg AB plus 1, 2
oder 3 Zonen geben wird.
Weitere Informationen zum neuen HVV-Tarif finden Sie auf
den Seiten des Hamburger Verkehrsverbundes.
|